Workshops 2022/23

happening in Druckwerk Wien print studio

Japanischer Farbholzschnitt

 Dies ist ein Kurs für EinsteigerInnen, die sich die ästhetischen Qualitäten und technischen Herausforderungen des traditionellen Japanischen Holzschnittes erobern möchten.

Die einzigen Voraussetzungen für diesen Kurs sind: Neugier auf neue Arbeitsweisen und eine

einfache Bildidee.

mit Mag. Renata Darabant

3 Tage : Fr.-So. je 10-18Uhr
320€  Kursgebühr

*inkl.: Verwendung der original japanischen Werkzeuge vor Ort, und digitales Skriptum exkl.:(Verbrauchsmaterialien wie Pigmente, Papier; Holzplatten werden gesondert verrechnet ) Schätzwert 50€

21.-23.10.2022


Siebdruck Universal

 Der Siebdruck ist die jüngste der originalgrafischenTechniken, und wird wegen

seiner Herkunft aus dem Schablonendruck auch als „Durchdruck“ bezeichnet.

Vielfältige Wege führen durch diese Technik, so wird bei diesem Workshop die Monotypie ,oder Unikatdruck im Siebdruck angewandt, manuell geschnittene Schablonen aus Papier verwendet, und auch der Fotoschablonen- Siebdruck erprobt.

mit Mag. Michael Wegerer MA

3 Tage : Fr.13-18 & Sa-So. je 10-18Uhr
320€  Kursgebühr

*inkl.: Verwendung der Werkzeuge vor Ort, Verbrauchsmaterialien wie Farben und Papiere, Belichtungsmaterial für Siebherstellung, Filme, exklusive Textilien und Sondermaterialien Arbeitskleidung erforderlich.

28.10.& 31.10.-1.11.2022


Pflanzenfarben

 Die Natur beschenkt uns in allen Jahreszeiten mit zahlreichen Wildpflanzen - färbenden Beeren, Blättern, Blüten, Wurzeln, Rinden oder auch Küchenabfällen, die leuchtende Farben liefern. Auch in Pflanzen, die am Wegesrand und vor der eigenen Haustür wachsen. Die kleinen Pflänzchen sind, außer vergessenen Lieferanten an Vitaminen und Mineralstoffen oder Heilpflanzen, auch tolle Färberpflanzen. 

mit Mag. Katya Dimova

2 Tage : Sa-So. je 10-18Uhr
280€  Kursgebühr

*inklusive der Verbrauchsmaterialien der Lehreinheit. dazu erhalten Sie ein Skript; einen Ort für Ihre Farbproben; selbst hergestellte Tinten, und eine kleine Überraschung aus Wildpflanzen. 

29.-30.10.2022


Cyanotypie

Im Kurs erlernen Sie die Herstellung der lichtempfindlichen Lösung für die eigenen Fotopapiere, Verfahren für die Anwendung der Cyanotypie als Chemiegramm sowie die vielfältigen Möglichkeiten in der stufenweisen Belichtung und dem Erzeugen kameraloser Fotografien.

mit Mag. Renata Darabant

2 Tage : Sa-So. je 10-18Uhr
280€  Kursgebühr

*inkl.: Verwendung der Werkzeuge der Emulsion und UV-Belichter

exkl.: Papier gesondert verrechnet vor Ort

5.-6.11.2022


electro-etching

Der Tiefdruck ist eines der bekannten vier analogen wie auch teils digital unterstützten druckgrafischen Verfahren.

Über die lange Zeit hinweg fand dieses Grundprinzip

verschiedene Adaptionen in der Herstellung und Bereicherungen im Ausdruck. Seit den 1980iger Jahren hat die Strömung der ungiftigen druckgrafischen Verfahren, Ersatzprodukte gefunden um gefährliche Stoffe aus dem Arbeitsprozess zu filtern, sowie auch den Ablauf selbst zu verändern.

mit DI Bernhard Cociancig

2 Tage : Sa-So. je 10-18Uhr
280€  Kursgebühr

*inkl.: Verwendung der Werkzeuge der Presse, Stehtanks, Lacke sowie Druckfarben exkl.: Metallplatten, Papier gesondert verrechnet vor Ort

12.-13.11.2022


2023


In Planung, bitte kommen Sie bald wieder!

voraussichtliche Kursinhalte 2023

Fotos der KursleiterInnen, wenn nicht anders ausgewiesen

Webpräsenz der KursleiterInnen:
Anita Bauer: Instagram
Bernhard Cociancig: Webseite; Instagram
Renata Darabant: Webseite; Instagram; Druckwerk Instagram
Katya Dimova: Webseite; Pflanzenfarben
Elisabeth Öggl: Webseite; Instagram

Anna Rubin: Webseite
Michael Wegerer: Webseite; Quint Screen Print Studio


IMPRESSIONEN

seit 2017 in Wien Liesing im neuen Studio.

photos by Agata Anna Gaber; Renata Darabant, Mathias Dorninger, Angela Tomc.


ehemaliges Studio, Wien Meidling (2015-2017)