Ein Kurs für EinsteigerInnen, die sich die ästhetischen Qualitäten und technischen Herausforderungen des traditionellen, als auch zeitgemässe Ansätze des Tiefdrucks erarbeiten möchten.
Im Kurs erlernen Sie die konventionellen Methodiken zur Erzeugung einer haptischen Qualität die sich in die optischen Effekte von Punkt, Linie und Halbton übersetzten lässt durch die
Erstellung des Drucks von einer Matrix die als Tiefdruck hergestellt worden ist.
Anhand ihrer Bildideen, führe ich Sie durch ihre Möglichkeiten der Umsetzung. Nach der Übersetzungstätigkeit in eine Platte werden wir uns auch mit dem Umfangreichen Feld des Druckens
auseinandersetzten. Am Ende des Kurses nehmen Sie Ihre fertigen, sauber gedruckten Tiefdrucke mit nach Hause.
Renata Darabant, hat Studien an der Abteilung Grafik und Druckgrafik der Universität für angewandte Kunst, und japanischen Farbholzschnitt an der Tokioter Universität der Künste absolviert. 2015 gründete sie „Druckwerk Wien“, eine offene Druckwerkstatt und Plattform in Wien. Die Werkstatt bietet Workshops und Tätigkeiten im Bereich der Kulturvermittlung in der Erwachsenenbildung, als immaterieller Kulturträger, an Universitäten, Museen und Institutionen im In- und Ausland. Seit 2022 erhielt sie die Leitung der Tiefdruckwerkstatt an der Akademie der bildenden Künste Wien.